Die Entwicklung der Kreuzbandplastik reicht bereits mehrere Jahrzehnte zurück. Da es sich um die häufigste Bandverletzung handelt, sucht man in der Orthopädie seit vielen Jahren nach den besten Therapieoptionen. In den letzten Jahren hat sich der Einsatz von körpereigenen Sehnen zur Rekonstruktion durchgesetzt. Zurzeit werden vor allem drei Operationsverfahren durchgeführt, und zwar:
Nach der Diagnose mit bildgebenden Verfahren (MRT) und einer positiven klinischen Befundung wird die Indikation zur OP gestellt.
Die Operation wird arthroskopisch, also per Gelenkspiegelung, durchgeführt, was viele Vorteile mit sich bringt:
Zuerst werden die Sehnen durch einen ca. 2 cm langen Schnitt entnommen und in einer speziellen Vorrichtung eingespannt und mit Spezialnähten vernäht. Die Dicke und Länge des Implantates wird individuell an den Patienten angepasst.
Vor dem Einbringen des Transplantats werden mittels Arthroskopie noch Überreste des alten Kreuzbandes beseitigt.
Das Implantat wird nun an der Schienbeinvorderkante und am Oberschenkelknochen fixiert. Mithilfe von speziellen Messgeräten kann das Implantat heute genauer denn je eingesetzt werden.
Für die Fixierung werden spezielle Titanimplantate, sogenannte Buttons, und selbst auflösende Schrauben verwendet. Nach erneuter intraartkiulärer Prüfung erfolgt der Wundverschluss und damit das Ende der Operation.
Dr. med. Erdal Cetin ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Rheumaorthopädie und Sportorthopädie in Wien und Wiener Neustadt. Seine jahrelange Erfahrung mit dem Einsatz modernster Therapien machen Dr. med. Erdal Cetin zum Spezialisten auf dem Gebiet der Kreuzband Operation.
Sie haben Fragen zur Kreuzband Operation?
Dr. med. Erdal Cetin informiert und berät Sie gerne und ausführlich in einem persönlichen Gespräch in seinem Gelenkzentrum in Wien Simmering.